|
Logbuch
11.08. - 18.08.2012
Turku nach Mariehamn
11.08.2012 |
Heute ist Crewwechsel. Und das bei
schönstem Sonnenschein. Den Vormittag nutze ich zum Aufklaren
und Check der Yacht und danach besuche ich das Forum Marinum -
das Seefahrtsmuseum von Turko. Eine wunderbare Ausstellung über
Geschichte und Gegenwart der Seefahrt in der Region und einer
Vielzahl von Informationen und Highlights - ein Pflichtprogramm
bei jedem Turkubesuch.
Nachmittags ist dann die neue Crew an
Bord. Begrüßung, Check In und Creweinkauf und dann auf in die
City, denn wir sind ja nicht jeden Tag hier...
|
Turko
Hafentag |
12.08.2012 |
Der Wind hat auf Südwest gedreht, d.h. von
vorne. Das hält uns aber nicht ab, nach der
Sicherheitseinweisung um 10.45 Uhr die Leinen los zu machen. Die
ersten Meilen der Ausfahrt von Turku machen wir noch unter
Motor, dann werden die Segel gesetzt und wir gehen auf die
Kreuz. Später können wir abfallen und suchen uns einen Hafen im
nördlichen Teil des Archipels, da der Wind morgen auf Nord
drehen soll und wir dann wieder entspannt weitersegeln können.
In Hakkenpää ist die Saison bereits zu
Ende. Die finnischen Sommerferien sind vorbei und damit endet
hier für die meisten finnischen Segler und Motorbootfahrer die
Wassersportsaison. Trotzdem sind die Sanitäreinrichtungen offen
und in der Gaststätte wird noch für die wenigen Nachzügler eine
Angebot bereit gehalten...
|
Turku nach Hakkenpää
34,0 sm
 |
13.08.2012 |
Sonnenschein und schwachwindig, das sind
die Aussichten für heute. Wir frühstücken in Ruhe und ist gibt
Rührei mit selbst gesammelten Pilzen. Später legen wir dann ab.
Windstille und keine Aussichten auf einen Lufthauch. Also mit
Motor unterwegs durch die bezaubernde Schärenlandschaft Kustavis.
Das bischen Thermik durch die Sonne reicht auch nicht zum
Segeln. So sind wir um 14.00 Uhr in der Bucht von Katanpää fest.
Eine ehemals wichtige strategische Basis
für Finnland und bis in die 50-er Jahre auch für Russland sehr
interessant und besetzt. Darüber hinaus war hier ein Gefängnis
mit einem Steinbruch, also eine ganze Menge Geschichte, welche
durch die finnische Tourismusbehörde informativ in Szene
gestellt wird und den Spaziergang auf dieser wunderbaren
Naturinsel mit vielen Hintergrundinformationen komplettiert.
Trotz der Abgeschiedenheit hat das Caffee
offen und wir verkosten die verschiedenen angebotenen
Biersorten, da die Einzelentscheidung schwer fällt. Dort können
wir dann auch die Sauna für uns für den Abend reservieren...
|
Hakkenpää nach Katanpää
18,0 sm
 |
14.08.2012 |
Ein schöner Morgen und wir nutzen die
Zeit, um vor dem Frühstück noch einmal ins Meer zu springen.
Später legen wir dann ab und können noch
in der Bucht von Katanpää die Segel setzen.
Unser Kurs geht südwärts. Es ist ein
Halbwindkurs und wir sind gut unterwegs. Da noch andere Yachten
in unsere Richtung segeln, entwickelt sich natürlich ein kleiner
Wettstreit, der den Segeltag noch reizvoller macht.
Kurz vor Verkan müssen wir uns dann leider
aus dem Feld der "Regattateilnehmer" verabschieden. Wir bergen
die Segel und laufen in die Inselwelt vor Verkan ein. Dem Gewirr
der Tonnen folgend, erreichen wir zu 17.00 Uhr den Hafen und
machen fest. Die Bucht ist geschützt, der Hafen nur mäßig belegt
und die Sonne scheint. Noch ein kleiner Creweinkauf für den
Abend, dann die Nachbarn kennen gelernt (Japanische Crew auf
finnischer Yacht) Wir tauschen kleine Gastgeschenke und
verbeugen uns höflich.
Zum Abendbrot versuchen wir dann noch,
einige der vielen Fische in der Bucht an unseren Haken zu
bekommen, was leider nicht so erfolgreich ist. Aber die Bucht,
die Ruhe, die Sauna und die Abendstimmung entschädigen...
|
Katanpää nach Verkan
41,0 sm
 |
15.08.2012 |
Nach dem Frühstück geht's noch einmal ins
Dorf zum Aufrüsten unserer Verpflegung und um 11.15 Uhr legen
wir dann ab. Noch in der Ausfahrt können wir die Segel setzen
und den Motor ausmachen. Gemütlich mit 3 Knoten segeln wir durch
die Inseln. Später macht der Wind dann eine kurze Pause und
kommt dann aus Nord wieder neu mit Windstärke 2 bis 3. Ein guter
Anlieger für unseren Zielhafen Enklinge. Immer hoch an den Wind,
können wir durch alle Schären segeln und brauchen erst in der
Bucht von Enklinge die Segel bergen.
Dort sind wir fast alleine. Ein Steg, noch
eine andere Yacht und ganz neu, eine Sauna auf einem
Schwimmponton, zum selber anheizen. Hinzu kommt eine schöne
Landschaft, welche zum Spazieren einlädt. Blaubeeren werden
gesammelt, noch ein Paar Pfifferlinge mitgenommen und schon ist
das Abendessen fast wieder komplett. Später wird dann der
Saunaofen angeheizt...
|
Verkan nach Enklinge
30,0 sm
 |
16.08.2012 |
Ein Morgen wie im Bilderbuch. Wir beginnen mit einem Bad im
Meer, frühstücken dann und machen noch einen Rundgang auf der
Insel.
Der Tipp des Hafenmeisters - Hermas, ein
altes Schärengehöft im Originalzustand, welches bis 1973 noch
bewohnt war und heute ein Museumshof ist. Mit den Leihfahrrädern
sind wir schnell am Ziel und die freundliche Dame des Museums
führt uns durch den Hermas-Hof und zeigt uns, wie bis in die
70-er Jahre teilweise noch auf den
Ålands in der Abgeschiedenheit gelebt wurde. Es war eine
Zeitreise für uns, die ihresgleichen sucht.
Beeindruckt fuhren
wir zurück zu unserer Yacht und haben gegen 12.00 Uhr Enklinge
verlassen. Bei schönstem Sonnenschein und fast keinem Wind sind
wir Südwestwerts unterwegs zu einer weiteren Insel, welche mir
ein Segelfreund empfohlen hatte - Rödhamn.
Unterwegs gibt es
eine kleine Überraschung der Crew. Heute ist Donnerstag und
natürlich Seemannssonntag und somit gab es zum Kaffee frischen,
selbst gebackenen Blaubeerkuchen.
Abends erreichen
wir dann Rödhamnn und sind begeistert von der felsigen Insel und
den vielen netten Kleinigkeiten, welche den Aufenthalt hier zum
Erlebnis werden lassen...
|
Enklinge nach Rödhamn
34,0 sm
 |
17.08.2012 |
Morgens stehen pünktlich die frischen
Brötchen mit der Notiz zum aktuellen Wetter auf dem Vorschiff -
ein besonderer Service der Hafencrew.
Wir geniessen das Frühstück im Cockpit,
und sind später dann in aller Ruhe wieder unterwegs. Noch in
Rödhamn werden die Segel gesetzt und bei leichten Winden segeln
wir hoch am Wind Richtung Mariehamn. Da wir unser Ziel nicht
direkt anliegen können, werden es zwei gute und lange
Kreuzschläge, welche den letzten Tag dieser Etappe noch einmal
so richtig verschönen. Um 14.30 Uhr sind wir fest in Mariehamn.
Kurz Yacht aufklaren und dann das Pflichtprogramm für die Crew -
Besuch der Vier-Mast-Bark "Pommern".
Während dessen nutze ich die Zeit, die
aktuellen Infos für dieses Logbuch zu vervollständigen und die
Yacht für die neue Crew und Etappe vorzubereiten...
|
Rödhamn nach Mariehamn
17,0 sm
 |
|
|