|
Logbuch
18.08. - 25.08.2012
Mariehamn nach Stockholm
18.08.2012 |
Bereits in der Nacht zum 18.08. ist die
neue Crew an Bord und es wird zunächst ausgeschlafen. Dann lockt
Mariehamn für einen Erkundungslandgang mit Pommernbesuch und dem
entsprechenden Creweinkauf. Am Nachmittag entscheiden wir uns
dann für das Auslaufen. Es weht eine leichte Brise aus West und
wir sind gut unterwegs. Gegen 19.30 Uhr sind wir dann wieder in
Rödhamn. Hafengebühr bezahlt, Brötchen bestellt und Insel
erkunden. Die neue Segelwoche hat begonnen...
|
Mariehamn nach Rödhamn
11,0 sm
 |
19.08.2012 |
Um 09.00 Uhr waren wie bereits gewohnt,
die bestellten Brötchen mit den Wetternews an Bord. Es regnet
und wir frühstücken in Ruhe. Nach langer Beratung entscheiden
wir uns für einen Kurs nach Nordost, um noch ein wenig in den
Ålands zu bleiben und den morgigen
Nordwind dann für die Überfahrt nach Schweden zu nutzen. Es wird
eine beschaulichen und ruhige Segeltour durch die zahlreichen
Inseln mit vielen interessanten Bildern und Eindrücken.
Gegen 18.30 Uhr
erreichen wir dann Sottunga und machen fest. Die Saison ist
vorbei und die Ruhe ist angenehm. Die Crew macht den
entsprechenden Landeinfall und hat die Badesachen dabei...
|
Rödhamn nach Sottunga
24,0 sm
 |
20.08.2012 |
Da das Wetter morgen umschlagen soll mit
viel Wind, haben wir beschlossen, heute die Überfahrt nach
Schweden durchzuführen.
Also sind wir bereits um 07.00 Uhr wach,
frühstücken und legen ab. Guter Nordostwind bringt uns zügig
voran. Zunächst geht es noch durch die Schärenwelt der
Ålands,
bevor wir dann gegen Mittag in die Ålandsee segeln und Kurs auf
Arholma, eine schwedische Insel im Nordosten der
Stockholmschären, absetzen. Der Wind dreht im Laufe des
Nachmittags auf Ost und wird immer weniger. Die letzten Meilen
motoren wir. Dann folgt der Landeinfall in die Inselwelt um
Arholma. Um 18.45 Uhr fällt der Anker und wir machen mit dem Bug
an der Pier vor dem Felsen fest. Die Sauna wird schnell
reserviert und der Anleger schmeckt.
Da wir jetzt wieder
in Schweden sind, wird auch unsere Bordzeit wieder der
Mitteleuropäischen Zeit angepasst und die Uhren werden um eine
Stunde zurück gestellt.
Wir hacken noch
einige Scheite Holz, heizen die Sauna an, baden und genießen den
Abend...
|
Sottunga nach Arholma
54,0 sm
 |
21.08.2012 |
Der Wetterbericht stimmt auffallend. Hinzu
kommt leichter Regen. Wir frühstücken und machen einen Ausflug
auf die Insel. Inzwischen tummelt sich eine Robbe in der Bucht.
Das verspricht natürlich Fisch und so wird auch noch ein wenig
geangelt. Nach dem Mittagssnack legen wir um 14.15 Uhr ab. Unser
Kurs geht westwärts nach Norrtälje, wo wir unter anderem unsere
Vorräte ein wenig auffrischen wollen für die kommenden Tage.
Gemütlich segeln wir bei böigem Wind in
den Norrtäljeviken. Die letzten Meilen kommt dann wieder der
Motor zum Einsatz, da die Windabdeckung uns immer langsamer
werden läßt.
18.00 Uhr sind wir fest. Kurze Lagepeilung
und dann geht es zum Einkaufen. Die Sonne hat sich inzwischen
durchgesetzt und es verspricht ein schöner Abend zu werden...
|
Arholma nach Norrtälje
16,0 sm
 |
22.08.2012 |
Der Vormittag gehört noch einmal einem
Ausflug in das Zentrum von Norrtälje. Die Altstadt ist auf jeden
Fall sehenswert und lädt zum Verweilen ein.
Um 11.00 Uhr legen wir dann ab. Die
Segel werden gesetzt und mit einer ganz leichten Backstagbrise
segeln wir aus dem Fjord. Unsere Geschwindigkeit ist so langsam,
das die Angeln zum Einsatz kommen. Wir können unseren
Angelerfolg von gestern Abend noch etwas verbessern und haben so
auf jeden Fall für heute Abend eine gute Fischmahlzeit. Später
bergen wir die Segel und sind einige Meilen mit Motor unterwegs,
bevor wir dann im Hauptfahrwasser nach Stockholm erneut die
Segel setzen. Zwei Fähren überholen uns und wir nehmen Kurs in
den Schärengarten vor Stockholm.
Unser Ziel - Ingmarsö - erreichen wir um
18.40 Uhr, nachdem wir noch einmal den Motor zur Hilfe genommen
haben. Inzwischen hat Nieselregen eingesetzt. Der Gästesteg von
Ingmarsö macht einen guten Eindruck und wir sind zufrieden mit
unserer Auswahl. Die Sauna wird gebucht und nach einem guten
Abendbrot endet der heutige Abend später in der Sauna...
|
Norrtälje nach Ingmarsö
36,0 sm
 |
23.08.2012 |
In der Nacht hat es geregnet und der
morgendliche Blick in den Himmel verspricht keine Besserung.
Außerdem haben wir Besuch an Bord. Einige Frösche haben über die
Badeplattform den Weg an Deck gefunden. Wir frühstücken und
machen noch einen kleinen Spaziergang über die Insel.
10.30 Uhr legen wir ab. Zunächst unter
Motor durch eine traumhafte und abwechslungsreiche
Schärenlandschaft, dann weiter mit Segeln über die größeren
Seeflächen zwischen den Inselgruppen. Zwischendurch immer wieder
ein Paar Regentropfen, so kommen wir gemächlich Richtung Växholm.
Dort wollten wir zunächst Station machen, jedoch die Aussicht
auf weiteren Regen und die Chance, in Stockholm noch einiges zu
sehen, führt zur Entscheidung, gleich bis Stockholm
durchzusegeln.
In der Einfahrt nach Stockholm kommen wir
dann noch in einen kleinen "Verkehrsstau" - fünf auslaufende und
eine einlaufende Fähre beziehungsweise Kreuzfahrer und
dazwischen wir und noch einige andere Sportboote sowie die
berühmten Stockholmer Schnellfähren. Dazu geht ein mittelschwerer
Wolkenbruch nieder, der das ganze noch kunstvoll umrahmt...
Wir finden trotzdem die Wassertankstelle,
machen unseren Dieseltank wieder voll und fahren zu unserem
Zielhafen - Wasahamn. Vor uns die Kulisse von Stockholm. Und
noch mehr Kreuzfahrer. Dann kommt das Wasa-Museum in Sicht und
wir laufen ein. Pünktlich zum Festmachen hört der Regen auf. Wir
sind wieder einmal am Etappeziel angekommen.
Hafencheck In, Abendbrot vorbereiten und
Pläne schmieden für den morgigen Landeinfall in Stockholm, so
sieht der bevorstehende Abend an Bord für uns aus... |
Ingmarsö nach Stockholm
31,0 sm
 |
|
|