|
Logbuch
07.07. - 14.07.2012
Sundsvall
nach Umeå
07.07.2012 |
Da die neue Crew bereits am Freitag an
Bord gekommen ist, haben wir uns nach dem Großreinschiff und dem
Einkauf entschlossen, gleich heute auszulaufen. Das Straßenfest
in Sundsvall ist zwar sehr interessant und musikalisch sehr gut
besetzt, jedoch sind die Eintrittspreise für das Festival nicht
unbedingt seglergerecht.
Nach der Einweisung legen wir um 12.00 Uhr
ab. Zunächst ein Paar Motormeilen aus dem Fjord heraus, dann die
Segel gesetzt. Der Wind aus Nordost (wie üblich - unsere
Richtung) und wir kreuzen auf. Da wir den Strom auch noch gegen
uns haben, wird unsere gutgemachte Strecke gegen Nordost sehr
mühsam erkämpft. Zum späten Nachmittag dann die Entscheidung,
die letzten Meilen per Motor zu absolvieren, da wir sonst erst
in den kommenden Morgenstunden in Härnösand ankommen. Und noch
steht ein Gewitter für die Nacht in der Wetterprognose.
Um 20.30 Uhr sind wir in Härnösund fest.
Der erste Tag des neuen Abschnittes ist vorbei und Dank unserer
Entscheidung, bereits heute auszulaufen, haben wir jetzt einen
Tag mehr in den vor uns liegenden Höga Kusten, einem unserer
Traumziele dieser Segelreise...
|
Sundsvall nach Härnösand
41,0 sm
 |
08.07.2012 |
Ausgeschlafen und gut gefrühstückt, machen
wir noch einen kleinen Ausflug in die Stadt, bevor wir um 12.30
Uhr die Leinen los werfen. Erneut Nordost und wir setzen die
Genua, um in den Fjorden ein wenig zu segeln. Später schläft
dann der Wind ein und wir beschließen, den nächsten Hafen
anzusteuern.
Da wir nahe der Höga Kusten Brücke sind,
entscheiden wir uns für die Bucht auf Hornön und machen an der
beschaulichen Hornö Brygga fest. Es ist ruhig und schön hier und
es sind nur zwei weitere Gastyachten hier. 15.30 Uhr sind wir
fest.
Ein Spaziergang steht an und wird zu einem
Ausflug auf den nahen Berg zum Hotel Höga
Kusten mit dem Informationszentrum zu Schwedens längster Hängebrücke. Trotz des wolkenverhangenen Himmels haben wir eine schöne Aussicht.
Abends dann am Steg genießen wir die Ruhe,
das spiegelglatte Wasser in der Bucht und die satten Farben der
Natur...
|
Härnösand nach Hornö Brygga
14,0 sm
 |
09.07.2012 |
Nach dem Frühstück und einem letzten
kleinen Rundgang in Hornö Brygga legen wir um 10.00 Uhr ab. Noch
in der Bucht setzen wir die Segel und sind unterwegs. So segeln
wir bis in die Bucht von Lövvik, wo dann der Wind komplett
einschläft. Also wieder die Aralfock an und weiter mit Motor.
Wir schauen uns Lövvik an und fahren weiter nach Berghamn, um
auch dieser Bucht und dem kleinen Anleger einen Besuch
abzustatten. Alles kleine, schöne Buchten mit ruhigen
Liegemöglichkeiten, welche zum verweilen einladen.
Wir fahren jedoch weiter und steuern auf
die schmale Einfahrt nach Häggvik zu. Dahinter erneut Landschaft
und Ort zum Verlieben. Am Gästesteg bereits einige Yachten, aber
wir finden einen Platz. Da der Himmel nicht so viel versprechend
nach schönem Wetter aussieht, beschließen wir, hier zu bleiben.
Hafengeld bezahlt, Anleger getrunken und
dann Ort, Land und Leute erkunden...
|
Hornö Brygga nach Häggvik
20,0 sm
 |
10.07.2012 |
Erneut ist es 10.00 Uhr, als wir ablegen.
Wind aus nördlicher Richtung. Unser Ziel ist heute Ulvön, d.h.
hoch an den Wind und ein Paar Kreuzschläge.
Da der Wind in der Bucht schon recht böig
ist, wird gleich das erste Reff in das Groß gesetzt. Nach 4 sm
verlassen wir die Bucht und kommen auf die offene See, Schoten
dicht und ran an den Wind. Inzwischen nieselt es.
Je weiter wir von der Küste frei kommen,
desto mehr Wetter erwartet uns. Genua gerefft, später 2.Reff ins
Groß und das Wetter wird nicht besser. Lange Wellen mit 2,5 bis
3,0 m Höhe laufen inzwischen von vorn auf. Wir entschließen uns,
abzulaufen und nehmen wieder Kurs auf die Küste. Zwei kleine
Häfen stehen zur Auswahl, Bönhamn und Bastahamn. In beiden Häfen
steht jedoch der Nordwind voll rein, so das wir uns zum
weiterfahren entscheiden. Noch ca. 6 sm gegen an, dicht an der
Küste lang, inzwischen unter Motor, und wir kommen in die Bucht
von Norrfällsviken. Dort ist die See wieder glatt und wir finden
am Steg des Campingplatzes einen guten und geschützten
Liegeplatz mit Heckanker.
Unser neuer Stegnachbar macht sich gerade
klar zum Auslaufen. Wir unterhalten uns kurz und auf die Frage,
wohin heute noch, antwortet er Nordwärts. Ich erzähle ihm von
dem Seegang außerhalb der Bucht. Worauf sich seine Crew zur
kurzen Beratung entschließt. Sie legen ab. 90 Minuten später
sind sie wieder fest neben uns.
Bei uns an Bord läuft die Heizung, die
Sachen werden wieder trocken und ein heißer Tee schmeckt
ebenfalls...
|
Häggvik nach Norrfällsviken
26,0 sm
 |
11.07.2012 |
Unbeständiges Wetter bleibt bestehen. Es
nieselt leicht am Morgen mit der Aussicht auf Besserung.
Dafür hat der Wind sich komplett
verabschiedet. Es scheint, als habe er sich gestern ein wenig
verausgabt.
Wir legen gegen 11.15 Uhr ab. Die Sicht
beträgt gerade eine Seemeile. Unter Motor geht es auf
Nordostkurs. Vorbei an Ulvön und den anderen Inseln motoren wir
Richtung Husum. Die Sicht wird unterwegs besser und ganz selten
sieht man auch schon einen Flecken Himmelblau durch die
Wolkendecke schimmern. Gegen 17.00 Uhr sind wir in Husum fest.
Leider nur ein Motortag, dafür aber wieder
eine Stadt, um die Bordbestände an Getränke und Lebensmittel
aufzufrischen. Es sind noch drei weitere Gastlieger aus Finnland
hier und der gastgebende Verein repariert gerade den Steg. Ein
Gesprächstoff ist schnell gefunden. Wir sind willkommen und
angekommen...
|
Norrfällsviken nach Husum
32,0 sm
 |
12.07.2012 |
Morgens schaut die Sonne durch die Wolken
und weckt uns. Wir frühstücken und legen um 09.30 Uhr ab. Eine
leichte Brise aus (natürlich) Nordost erwartet uns. In der Hafenausfahrt
setzen wir die Segel und gehen auf einen Hoch-am-Wind-Kurs.
Später dreht dann der Wind auf Südost. Wir können unser Ziel
direkt anliegen und sind gemächlich unterwegs.
Auf der Hälfte der Strecke passiert dann
das unausweichliche, der Wind legt sich zur Ruhe. Die Segel
schlagen in der Dünung und irgendwann fällt die Entscheidung, Segel
bergen, Motor an. Das ändert sich auch nicht mehr bis Norrbyskär.
Als wir dann um 16.00 Uhr fest sind, setzt
der versprochene Nieselregen ein. Das hält uns jedoch nicht von
einer Inselerkundung ab...
|
Husum nach Norrbyskär
31,0 sm
 |
13.07.2012 |
Morgens haben wir immer noch Regen. Wir
frühstücken und die Crew erkundet das Inselmuseum mit vielen
Informationen und Details über die Vergangenheit von Norrbyskär,
einen großen ehemaligen typischen schwedischen Sägewerk und
Holzumschlagplatz.
Gegen 12.30 Uhr legen wir dann ab. Wir
setzen sofort die Segel und sind mit einem leichten Südwind
unterwegs. Als wir Norrbyskär hinter uns lassen, klart der
Himmel auf und es kommt sogar die Sonne raus. Das bleibt auch so
bis in die Einfahrt zum Patholmsviker Bootsclub in Holmsund/Umeå.
Hinter uns ist der Himmel bereits wieder düster. Schnell kommt
eine Nebelwand auf und wir sind froh, im Hafen fest zu sein.
Es wurde noch
einmal ein schöner Segeltag zum Abschluss dieses
Törnabschnittes. Jetzt heißt es, Yacht klar machen und die
Heimreise vorbereiten. Am Sonnabend ist dann der Törnabschluss.
Die Crew begibt sich auf die Heimreise und SY "Caddy" und der
Skipper gönnen sich eine 14-tägige Pause.
Das Logbuch unserer
Rund Ostseereise 2012 wird bis zum 28.07.2012 unterbrochen. Dann
wird es wieder heißen:
aktueller Standort
unserer SY"Caddy" .... |
Norrbyskär nach
Umeå/Holmsund
17,0 sm
 |
|
|