09.09.2012 |
Nachdem gestern die neue Crew an Bord
gekommen ist und wir unseren Creweinkauf und die
Sicherheitseinweisung erledigt haben, stand das Studium der
Seekarten in Verbindung mit dem zu erwartenden spannenden Wetter
der nächsten Tage an. Wir entschieden uns, nach Hanö auszulaufen
und dort dann weitere Entscheidungen zu treffen.
Bei wenig Wind haben wir gegen Mittag
abgelegt und erst in der Ansteuerung von Karlskrona die Segel
gesetzt. Gemächlich begann unserer Segeltag. Im Verlauf des
Nachmittags hat der Wind dann zugenommen und wir konnten bis
Hanö durchsegeln. Nachdem wir angelegt haben, gab es den
klassischen Anleger und wir haben noch einen Inselrundgang
eingeschoben. Aufstieg zum Leuchtturm, Sonnenuntergang und
Hirschsafari hautnah, das war unser Abendprogramm...
|
Karlskrona nach Hanö
32,0 sm
 |
10.09.2012 |
Nach dem Frühstück wandern wir noch einmal
über die Insel. Unser Ziel ist der englische Friedhof aus der
Zeit der Kontinentalsperre, wo die englische Flotte mit der "Victory",
dem ehemaligen Flaggschiffs Admiral Nelson in Hanö wiederholt
vor Anker lag. Gegen 11.00 Uhr legen wir dann ab. Gleich die
Segel gesetzt und es folgt ein ausgiebiger und langer
Segelschlag nach Simrishamn.
Kurz nach Sonnenuntergang bergen wir die
Segel und laufen in Simrishamn ein. Ein Segelfreund begrüßt uns
am Steg und es wird ein langer und gemütlicher Abend an Bord...
|
Hanö nach Simrishamn
43,0 sm
 |
11.09.2012 |
Heute stehen wir etwas früher auf, da wir
die Zeit nutzen wollen, um in Ystad noch eine kleinen Landgang
hin zu bekommen. Auch heute können wir sofort die Segel setzen
und auf den Am-Wind-Kurs gen Süden segeln. Der Wind ist auf
unserer Seite und wir können Ystad fast anliegen.
Noch ein kurzer Kreuzschlag und wir sind
um 16.00 Uhr in Ystad fest. Im Hafen erwartet erneut ein guter
Segelfreund auf uns und hilft uns beim Festmachen.
Ein gemeinschaftlicher Anleger und dann
sind wir schon auf Kurt Wallanders Spuren unterwegs...
|
Simrishamn nach Ystad
35,0 sm
 |
12.09.2012 |
Es wurde ein langer Abend in Ystad.
Trotzdem sind wir früh aufgestanden und haben dann um 09.00 Uhr
abgelegt. Gleich nach der Hafenausfahrt werden die Segel gesetzt
und wir sind wieder unterwegs. Kurs Süd. Der Wind nimmt
zwischenzeitlich so zu, das wir reffen müssen. Es wird ein
schnelle Überfahrt und schon am frühen Nachmittag ist Rügen in
Sicht.
Die Rund Ostseereise nähert sich dem Ende.
In Lohme warten bereits weitere Freunde auf uns und es wird
wieder ein gemütlicher und langer Abend mit vielen
Geschichten...
|
Ystad nach Lohme
53,0 sm
 |
13.09.2012 |
Heute haben wir etwas länger geschlafen.
Es folgt ein ausgiebiges Frühstück und wir legen ab. Zunächst
haben wir wenig Wind und können Arkona gut anliegen. Kurz vor
dem Kap dreht dann der Wind und es wird eine angespannte
Hoch-Am-Wind-Fahrt um das Kap. Aber wir schaffen es mit nur
einer Wende und können dann dicht unter der unter der Küste
Richtung Westen weitersegeln.
Erst im Hiddenseefahrwasser bergen wir die
Segel und sind die letzten Meilen unter Motor nach Kloster
unterwegs. Der Hafen ist zwar fast so voll wie in der Saison,
aber wir können auch viele Segelfreunde wieder begrüßen.
Da es noch zeitig am Tag ist, beschließen
wir noch einen ausgiebigen Spaziergang zum Leuchtturm. Meine
Crew ist das erste Mal auf der Insel und so gibt es viele neue
Eindrücke...
|
Lohme nach Kloster
29,0 sm
 |
14.09.2012 |
Das angekündigte spannende Wetter vom
Törnbeginn ist eingetroffen. Starkwind aus Südwest bis West. Wir
entschieden uns, der schönen Insel Hiddensee einen weiteren Tag
zu gönnen und nutzen den Hafentag für ausgiebige Spaziergänge
und Inselerkundungen. Abend geht es dann an Land und ein letztes
gemeinsames Abendessen bereitet unser Törnende geruhsam vor.
|
Hafentag in Kloster |
15.09.2012 |
Der Tag beginnt früh und wir legen in aller Stille um 06.15 Uhr
ab. Der Wind hat nicht wirklich nachgelassen, wir legen ab und
sind unterwegs auf
den Weg nach Breege. Die Genua zieht uns ein letztes Mal durch
die See und zwei Stunden später ist unsere Rund Ostseereise 2012
zu Ende.
8 Gastlandflaggen schmücken unseren
Mast an der Steuerbordsaling und machen allen bekannt wo wir die
letzten Wochen und Monate gesegelt sind.
Crew und Yacht haben den Heimathafen
sicher erreicht und gönnen sich jetzt zunächst eine
Verschnaufpause. 2.909 sm liegen im Kielwasser unserer "Caddy".
Es gibt viel zu erzählen und das Erlebte macht Lust auf neue
Abenteuer - Abenteuer an Bord einer Segelyacht - in einem
Segelrevier, welches noch vieles zu erzählen hat, welches immer
wieder abwechselungsreich und spannend ist und immer offen für
neue Erfahrungen, Eindrücke und Freundschaften... |
Kloster nach Breege
12,0 sm
 |